Lange Läufe im Marathontraining sind immer langweilig? So ein Quatsch, in den kommenden Wochen stellen wir euch Trainingsstrecken rund um München vor, auf denen garantiert für Abwechslung gesorgt ist. Die Strecken starten entweder mitten in der Stadt oder etwas weiter draußen. Das Tolle daran ist, dass man so München und seine Umgebung aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernt. Selbst wir, die unsere Stadt in und auswendig kennen, sind so auf schöne, neue Ecken gestoßen.
Treffpunkt ist am Reichenbachkiosk. Von dort aus geht es in den Süden Richtung Großhesseloher Brücke und wieder zurück. Dann sind bereits 15 Kilometer geschafft. Je nach Trainingsumfang läuft man anschließend noch Richtung Norden an der Isar weiter. Dort kommen alle drei bis fünf Kilometer Brücken. Besonders schön im Norden ist das Wasserwerk, das etwa fünfeinhalb Kilometer vom Reichenbachkiosk entfernt ist. Falls es euch mit der Lauferei reicht, überquert eine der Brücken und lauft zurück. Der Rückweg führt entweder direkt an der Isar entlang oder ihr macht einen Schlenker durch den Englischen Garten. Besonders schön ist der Nordteil des Parks. Dort sind auch weniger Menschen unterwegs als im Südteil.
Das praktische an der Strecke ist, dass man sich quasi nicht verlaufen kann. Einfach immer die Isar im Blick behalten und parallel zu ihr laufen ;-). Am besten kommt ihr zum Reichenbachkiosk per U-Bahn (Haltestelle Fraunhoferstr.). An heißen Tagen und nach sehr langen Läufen kühlen wir gerne unsere Beine in der Isar ab. Das fördert die Durchblutung und hilft den Beinen schneller zu regenerieren. Wenn ihr auf dieser Strecke unterwegs seid, solltet ihr unbedingt ein paar Euros mitnehmen: Die Paloma Limonade am Reichenbachkiosk ist das große Highlight nach dem anstrengenden Lauf.
Meine Stammstrecke 😀 Immer wieder schön und auch an warmen Tagen zu empfehlen. Im Schatten der Bäume und der klimatisierenden Wirkung der Isar lassen sich hier gut lange Strecken bewältigen! Bin schon gespannt auf Euren nächsten Beitrag. Keep on Running! Sebastian