3.April ließ Triathletin Beth Potter die Laufwelt nach Barrowford blicken. In einem kleinen englischen Dorf schottischen Potter beschlossen, ihre Stärke auf dem Wettbewerb Podium 5K testen, wo sie zusammen mit anderen Teilnehmern lief 5 km.
In Barrowford befindet sich eine der schnellsten Strecken in Großbritannien, ideal für einen Rekord. Wie schnell die Strecke ist, bestätigte Potter mit der Bestzeit der Welt auf der 5 km langen Strecke: 14 Minuten 41 Sekunden. Es ist 2 Sekunden schneller als der Weltrekord der Kenianerin Beatrice Chepkoech, 10 Sekunden schneller als der britische Rekord Paul Radcliffe und nur 5 Sekunden langsamer als das Ergebnis von Ivan Panferova im April-Rennen!
– Als es etwas mehr als 1 km bis zur Ziellinie gab, zeigte meine Uhr 11 Minuten an. Ich war überzeugt, dass die Uhr falsch war. Ich konnte es nicht glauben! – sagte Potter nach dem Ziel.
Triathlet Beth Potter lief 5 km schneller als Weltrekord
Ein wichtiger Punkt, der das Ergebnis beeinflusste: Potter kam zu spät zum Start des Frauen-Rennens. Sie durfte jedoch gemeinsam mit den Männern aus dem B-Cluster starten.Man kann davon ausgehen, dass es ihr geholfen hat, schneller zu laufen, als sie erwartet hatte.
Gleichzeitig kann das Ergebnis von Beth Potter nicht als Zufall betrachtet werden. Sie ist Teilnehmerin der Olympischen Spiele 2016 und der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2017. In der britischen Nationalmannschaft trat sie im 10 000-Meter-Lauf an. Und danach wechselte sie zum Triathlon.
Allerdings bestehen große Zweifel, dass das Ergebnis der schottischen Sportlerin ratifiziert wird. Das Rennen muss eine Reihe von World Athletics-Kriterien erfüllen, darunter die Größe der Runden, die Genauigkeit der Distanzmessung und das Vorhandensein von Dopingkontrollen.
In jedem Fall zeigte Beth Potter das stärkste weibliche Ergebnis auf 5 km. Eine der schnellsten in der Geschichte! Die Bestzeit gehört Joysilin Jepkosgei, die 2017 über 5 km eine Rekordzahl von 14:32 erreichte. Die Weltrekorde auf dieser Strecke wurden erst 2018 fixiert.
Lesen Sie weiter: Joysilin Jepkosgei: Erfolgsgeschichte der prominenten kenianischen Läuferin